Die Fussnoten-Inquisition

Angetrieben durch einen Post, in dem auf absurde Weise versucht wird, den dokumentierten sexuellen Terror vom 7. Oktober in ein juristisch unverwertbares Narrativproblem umzudeuten, entstand dieses kleine Theaterstück. Es ist eine satirische Groteske nicht gegen die Aufklärung, sondern gegen ihre Aushöhlung durch ideologische Begriffspflege, Sprachverwirrung und postmoderne Verdrehung. Die Figuren ausser @DrMartinGak auf X, sind … Weiterlesen

Selling England by the Pound

 Damals Musik, heute Realität Heute Morgen, nach dem ersten Kaffee, sah ich die Bilder aus Frankreich von gestern Abend.Verbrannte Strassen. Jugendliche mit Macheten. Polizeieinheiten im Rückzug.Und ich dachte: Nicht nur Frankreich geht da gerade in Flammen auf. Auch England. Auch Europa.Und plötzlich war er da, der Satz:„Selling England by the Pound.“ Ich hatte Jahrzehnte nicht … Weiterlesen

Die Würde der Schuhbändel

Die besten Schuhe meines Lebens Meine erste Erfahrung mit wirklich guten Wanderschuhen verdankte ich meiner Tante Lillian. Ich war damals in der zweiten Klasse, als Tante Lillian und Onkel Alois aus Basel zu Besuch kamen. Wenn sie kamen, war das immer ein grosses Ereignis, sie kamen eher selten, aber dafür um so unvergesslicher. Irgendwann fragte … Weiterlesen

Demokratie beginnt dort, wo jemand die Hand nicht hebt

Ein Blick auf X genügt, um zu sehen: Die Angst geht um. Sie richtet sich nicht mehr gegen einen konkreten Feind, sondern gegen ein diffuses Gespenst: den Rechtsextremismus, verkörpert durch AfD, SVP und ähnliche Erscheinungen. Man diskutiert nicht mehr nüchtern. Man fürchtet. Man ringt um Kontrolle, nicht über die Extreme, sondern über die eigenen Landsleute. … Weiterlesen

The Moralist of Wall Street

April 23, 2025 – by admin Jeffrey Sachs, once hailed as an economic wunderkind and now a self-appointed global interpreter, steps onto the world stage like a moral chronicler. He presents himself as a conscientious voice warning against the world’s evils—from imperialism to injustice. But behind the halo, shadows flicker: conspiracy rhetoric and subtle insinuations … Weiterlesen

Der Moralist von der Wall Street

Jeffrey Sachs, einst Wunderökonom, heute selbsternannter Welterklärer, tritt auf der globalen Bühne auf wie ein moralischer Chronist. Er inszeniert sich als gewissenhafte Mahnfigur gegen die Übel der Welt, vom Imperialismus bis zur Ungerechtigkeit. Doch hinter dem Heiligenschein blitzen mitunter Schatten auf: Verschwörungsrhetorik und subtile Andeutungen, die an dunkle Klischees erinnern. Sachs, der Moralist von der … Weiterlesen

Das Verblassen von Männerdomänen

Stahlrahmen. Öl an den Fingern. Lederjacke, die nicht von Zara kam.Er sagte wenig. Aber wenn, dann meinte er es.Rauchte, weil er wollte. Fuhr, weil er musste.Kein Helm. Kein Plan. Aber Haltung. E-Scooter. Bildschirmzeit. Urbaner Bart mit Pflegeöl.Er redet viel. Meint wenig.Trägt T-Shirts mit Botschaft – von der StangeVersichert, vernetzt, vorsichtigMännlichkeit? Ja – aber bitte nachhaltig.

Letzte Zufluchtsorte

Aussterbende Männerdomänen in freier Wildbahn Anlässlich des Todes von Papst Franziskus flammt eine vertraute Debatte erneut auf: die Frauenfrage in der katholischen Kirche. Doch was steckt dahinter und gibt es sie überhaupt noch, die Domänen des Männlichen? Kaum ist der Stuhl Petri wieder leer, tönt es reflexartig durch die Medien:“Wieso nicht endlich eine Päpstin? Warum … Weiterlesen