admin
Garri Kasparow sagt, Europa könne die Ukraine auch ohne die USA verteidigen
Ein aktueller Artikel im Tages-Anzeiger beschreibt den Krieg in der Ukraine als Putins Angriff auf die freie Welt – ein Konflikt, der laut dem Autor nicht einfach enden kann. In der Kommentarsektion gab es eine lebhafte Debatte, bei der insbesondere die Frage aufkam, wie Europa und die Schweiz mit der Situation umgehen sollten. Garry Kasparow, … Weiterlesen
Shitstorm gegen Meret Schneider ein Lehrstück zur Meinungsfreiheit?
Ein aktueller Artikel im Tages-Anzeiger beschreibt die massive Kritik an der Politikerin Meret Schneider. Für viele ist dies der Beweis, dass sie recht hat. Doch ist Kritik automatisch ein Indiz für die Richtigkeit einer Meinung? Diese Frage ist nicht nur im aktuellen Fall relevant, sondern grundsätzlich für den gesellschaftlichen Diskurs.Hier geht es zum Artikel: https://www.tagesanzeiger.ch/421329875331 … Weiterlesen
Die Rechten sind so stark, weil so viele Menschen erschöpft sind?
Eine kritische Analyse Wieder einmal meldet sich ein Soziologe zu Wort, der uns mit akademischer Distanz zu erklären versucht, warum die Welt so funktioniert, wie er es sich in seinen Theorien ausmalt. Oliver Nachtweys These, dass der Aufstieg der Rechten auf eine allgemeine ‚Erschöpfung‘ der Menschen zurückzuführen sei, erscheint dabei nicht nur verkürzt, sondern auch … Weiterlesen
Meinungsfreiheit 2.0 Die Kunst des Sagbaren
Die Diskussion um Meinungsfreiheit ist aktueller denn je. Besonders im digitalen Zeitalter stellt sich die Frage, ob wirklich alle Stimmen gleichermassen gehört werden oder ob gesellschaftlicher Druck bestimmte Positionen an den Rand drängt. In dieser Woche habe ich mich mit einem Zeitungsartikel und den darauffolgenden Debatten auseinandergesetzt, die zeigen, wie vielschichtig das Thema ist. Artikel: … Weiterlesen