Warum Tesla plötzlich unerwünscht ist

Die grüne Wende und ihre Doppelmoral Die Meldungen aus der Schweiz sind eindeutig: Gebrauchte Teslas stehen wie Blei. Während die Elektromobilität noch vor wenigen Jahren als Heilsbringer gefeiert wurde, will nun plötzlich niemand mehr die Pioniermarke des E-Antriebs kaufen. Nicht etwa, weil die Fahrzeuge schlecht wären – nein, der wahre Grund ist Elon Musk. Es … Weiterlesen

Trump ruft zu Rache und Kampf auf

Donald Trump ist zurück,… und er hält sich nicht mehr zurück. In einer beispiellosen Rede im US-Justizministerium machte er klar, dass er die Zeit der Verteidigung hinter sich gelassen hat. Stattdessen ruft er offen zum Kampf auf. Mit scharfen Worten geisselte er das amerikanische Rechtssystem als korrupt, sprach von einer „Verschwörung“ gegen ihn und versprach, … Weiterlesen

Der kaukasische Kreidekreis

von Bertold Brecht Es gibt Erlebnisse, die sich tief ins Gedächtnis eingraben, um dann, Jahrzehnte später, unvermittelt wieder aufzutauchen. So ging es mir mit Bertolt Brechts „Der kaukasische Kreidekreis“, einem Theaterstück, das wir vor über 40 Jahren in der Schule gelesen und diskutiert haben und sogar noch geprüft worden sind. Warum es mir ausgerechnet heute … Weiterlesen

Meinungsfreiheit oder Grenzüberschreitung?

Der Fall der Schulleiterin vom Zürichsee Eine Schulleiterin vom Zürichsee geriet in die Kritik, nachdem sie auf Facebook einen Beitrag zum Nahostkonflikt veröffentlicht hatte. In ihrem Post schrieb sie sinngemäss, dass Kinder in Gaza nicht im eigentlichen Sinne Kinder seien, sondern von der Hamas ausgebildete künftige Terroristen. Zudem bezeichnete sie Ärzte und Lehrer als aktive … Weiterlesen

Selenski bedauert…

Selenski bedauert Vorfall im Weissen Haus und  betont die Bedeutung der US-Beziehungen trotz des Waffenlieferstopps Hier ist eine Zusammenfassung der letzten Meldungen aus dem Newsticker des Tages-Anzeigers, stand 5.3.25, 7.00h: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat in einer Videobotschaft die Wichtigkeit der Partnerschaft mit den USA unterstrichen, obwohl das Weisse Haus kürzlich den Waffenlieferstopp für … Weiterlesen

Albert Schweitzer

vom Vorbild zur „umstrittenen Figur“? Heute habe ich mich wieder mal so richtig aufgeregt. Im Tages-Anzeiger ist ein Artikel erschienen, der sich mit einer neuen Studie über Albert Schweitzer befasst. Die Berner Historiker Hubert Steinke, Hines Mabika und Tizian Zumthurm haben anhand von bisher wenig erschlossenen Quellen eine kritische Neubewertung seines Wirkens in Lambarene (Gabun) … Weiterlesen

Notre-Dame-du-Haut, Ronchamp

Die Arche Noah aus Beton? Von weitem betrachtet, wenn man den Weg zur Kapelle hinaufgeht, erinnert die geschwungene Dachform an die Arche Noah, als sei das Gebäude nicht nur ein Schutzraum, sondern auch ein Symbol der Errettung und des Neuanfangs. Doch sobald man sich dem Bau nähert, entfaltet sich eine architektonische Welt voller Widersprüche, unerwarteter … Weiterlesen

Hauptweg und Nebenwege

(1929) von Paul Klee – Wege durch das Leben Das Bild zeigt ein scheinbar abstraktes Netz aus Linien, das an ein Labyrinth oder einen Stadtplan erinnert. Ein dominanter „Hauptweg“ zieht sich durch die Komposition, flankiert von kleineren, teils unterbrochenen Nebenwegen. Die Farbpalette – mit warmen, erdigen Tönen und kühleren Blauschattierungen, erzeugt eine Mischung aus Wärme … Weiterlesen

SP Wermuth und seine verbale Entgleisung

Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, hat es mal wieder geschafft, mit einer simplen, aber effektiven Provokation im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. „Honestly, fuck you Mr. Trump.“ Diese vier Worte, auf Bluesky gepostet, sorgten für Aufruhr in der Schweizer Politik. Die SVP forderte prompt seinen Rücktritt, FDP und Mitte-Politiker nannten die Wortwahl „unwürdig“, doch … Weiterlesen