Freihandel, Fairness und der grosse Selbstbetrug

Zwischen Zöllen, Bürokratie und Davoser Bergluft Die grosse Illusion vom freien Welthandel Seit über drei Jahrzehnten versammelt sich in Davos Jahr für Jahr das intellektuelle, politische und wirtschaftliche Spitzenpersonal der Welt. Man spricht von „vernetztem Denken“, „nachhaltigem Wachstum“ und natürlich vom Freihandel, dem heiligen Gral der Globalisierung. Und doch stellt sich eine Frage, die immer … Weiterlesen

Marine Le Pen

Zwischen Dämonisierung und demokratischer Realität Marine Le Pen ist zweifellos eine der umstrittensten Persönlichkeiten in der europäischen Politiklandschaft. Für die einen eine gefährliche Populistin, für die anderen eine notwendige Stimme gegen den Brüsseler Zentralismus, kulturelle Auflösung und die Ohnmacht der klassischen Parteien. Was aber ist jenseits der Schlagzeilen, Karikaturen und medialen Reflexe über sie zu … Weiterlesen

Trump

Zwischen Wokeness, Deep State und Grenzschutz – eine notwendige Debatte ohne Scheuklappen In einer aktuellen Diskussion zu Donald Trump und seiner Politik – wie sie sich erneut mit seiner Kandidatur entfaltet – werfen im Tagesanzeiger zahlreiche Kommentatoren ihm vor, „gar nichts richtig“ zu machen. Diese Sichtweise ist nicht nur intellektuell unseriös, sondern zeugt auch von … Weiterlesen

Mexikos Präsidentin Sheinbaum beeindruckt Trump

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat es geschafft, die drohenden Strafzölle der USA abzuwenden. Donald Trump, bekannt für seine harte Linie in Handelsfragen, war nach einem Telefonat mit Sheinbaum offenbar beeindruckt und setzte die Zölle vorerst aus. Wie gelang ihr das?Sheinbaum präsentierte Trump eine sachliche Grafik, die auf offiziellen US-Daten beruhte und zeigte, dass der … Weiterlesen

Warum Tesla plötzlich unerwünscht ist

Die grüne Wende und ihre Doppelmoral Die Meldungen aus der Schweiz sind eindeutig: Gebrauchte Teslas stehen wie Blei. Während die Elektromobilität noch vor wenigen Jahren als Heilsbringer gefeiert wurde, will nun plötzlich niemand mehr die Pioniermarke des E-Antriebs kaufen. Nicht etwa, weil die Fahrzeuge schlecht wären – nein, der wahre Grund ist Elon Musk. Es … Weiterlesen

Trump ruft zu Rache und Kampf auf

Donald Trump ist zurück,… und er hält sich nicht mehr zurück. In einer beispiellosen Rede im US-Justizministerium machte er klar, dass er die Zeit der Verteidigung hinter sich gelassen hat. Stattdessen ruft er offen zum Kampf auf. Mit scharfen Worten geisselte er das amerikanische Rechtssystem als korrupt, sprach von einer „Verschwörung“ gegen ihn und versprach, … Weiterlesen

Der kaukasische Kreidekreis

von Bertold Brecht Es gibt Erlebnisse, die sich tief ins Gedächtnis eingraben, um dann, Jahrzehnte später, unvermittelt wieder aufzutauchen. So ging es mir mit Bertolt Brechts „Der kaukasische Kreidekreis“, einem Theaterstück, das wir vor über 40 Jahren in der Schule gelesen und diskutiert haben und sogar noch geprüft worden sind. Warum es mir ausgerechnet heute … Weiterlesen

Meinungsfreiheit oder Grenzüberschreitung?

Der Fall der Schulleiterin vom Zürichsee Eine Schulleiterin vom Zürichsee geriet in die Kritik, nachdem sie auf Facebook einen Beitrag zum Nahostkonflikt veröffentlicht hatte. In ihrem Post schrieb sie sinngemäss, dass Kinder in Gaza nicht im eigentlichen Sinne Kinder seien, sondern von der Hamas ausgebildete künftige Terroristen. Zudem bezeichnete sie Ärzte und Lehrer als aktive … Weiterlesen

Selenski bedauert…

Selenski bedauert Vorfall im Weissen Haus und  betont die Bedeutung der US-Beziehungen trotz des Waffenlieferstopps Hier ist eine Zusammenfassung der letzten Meldungen aus dem Newsticker des Tages-Anzeigers, stand 5.3.25, 7.00h: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat in einer Videobotschaft die Wichtigkeit der Partnerschaft mit den USA unterstrichen, obwohl das Weisse Haus kürzlich den Waffenlieferstopp für … Weiterlesen